What you get
Unsere
Kompetenzen
Unsere Kompetenzen
Gemeinsam entwickeln wir ein nachhaltiges Mindset: mit euch darin als starken Persönlichkeiten, die durch klare und dialog-orientierte Kommunikation Zukunft vorantreibt und mutig Leadership für ein besseres Morgen übernehmt.
What
you get
Ihr entscheidet, in welchen CoCreations-Formaten ihr den Weg mit uns gehen wollt. Je nach Aufgabentiefe und -umfang bieten wir euch passende Basis-Formate, die ihr gern auch kombinieren könnt und durch individuelle Coachings ergänzt.
Mehr Zukunftsorientierung
gibt’s mit uns in
diesen drei Kernbereichen:
orientierung
gibt’s mit uns in
diesen drei
Kernbereichen:
Sustainability
Nachhaltigkeit braucht Wissen, Haltung und Handeln. nextblooming entdeckt gemeinsam mit euch die wesentlichen Nachhaltigkeitspotenziale eures Unternehmens und entwickelt mit euch den strategischen Weg entlang eines fundierten Methodensets, um euren Impact Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen.
Strategien
die euren Leitstern für mehr Nachhaltigkeit implementieren
Bericht
CSRD
die ihr prüfungssicher erfüllen könnt
Transformation
die euer nächstes Ambitionslevel entfaltet
Nachhaltigkeitsstrategien
Das Ziel
Ihr steuert Nachhaltigkeit systematisch und fokussiert, habt eure Ziele im Unternehmen verankert, sodass ihr eure Ambitionen klar nach innen und außen kommuniziert. Ihr gestaltet gemeinsam eine nachhaltige Zukunft und nehmt Verantwortung im gesamten Unternehmen wahr.
Der Prozess
1. Unternehmensanalyse:
- Hot-Spot-Analyse entlang des Geschäftsmodells
- Analyse der Wertschöpfungskette
- Analyse und Bewertung interner/ externer Stakeholder
2. Identifikation wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen:
- Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse (state-of-the-art) unter Berücksichtigung relevanter Stakeholder-Anliegen
3. Entwicklung von Handlungsfeldern:
- Entwicklung relevanter strategischer Wirkungsfelder auf Basis der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen
- Ableitung strategischer und operativer Zielsetzungen sowie Erarbeitung geeigneter Key Performance Indicators (KPIs)/li>
4. Erstellung einer Roadmap:
- Entwicklung eines strategischen Fahrplans mit wirkungsvollen Maßnahmen
- Planung einer maßgeschneiderte Programmatik zur Umsetzung und Steuerung des entwickelten Nachhaltigkeitsvorhabens
5. Steuerung und Evaluation:
- Einführung von Prozessen, Tools und Best Practices zur Steuerung, Bewertung und Anpassung von Maßnahmen und Ziele
Dauer
zwischen 3 und 9 Monate
Nachhaltigkeitsbericht
Das Ziel
Ihr berichtet transparent über eure Nachhaltigkeitsleistungen, schafft Dialoganlässe mit euren Stakeholdern, verbessert so eure Reputation und reflektiert regelmäßig eure Fortschritte in Bezug auf euer Zielbild für mehr Nachhaltigkeit.
Der Prozess
1. Einführung in Berichtsstandard:
- Fachliche und prozessuale Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie den ausgewählten Berichtsstandard z.B. DNK, GRI und ESRS (zur Erfüllung der CSRD-Berichtspflicht)
2. Entwicklung des Berichtskonzepts:
- Entwicklung eines inhaltlichen Konzepts: Struktur, Inhalte und Zielgruppe
3. Datenerfassung:
- Erfassung von den vorhandenen quantitativen und qualitativen Daten
- Fit-Gap-Betrachtung in Bezug auf relevante Inhalte und Daten
- Inhaltliche und grafische Aufbereitung relevanter Daten
4. Vertiefung berichtsrelevanter Aspekte:
- z.B. Stakeholderanalyse, Analyse der Wertschöpfungskette (inkl. vor und nachgelagerter Stufen), doppelte Wesentlichkeitsanalyse
5. Texterstellung:
- Fachliche Redaktion der Berichtsinhalte: verständlich und zielgruppenorientiert
6. Kontrollen und Testläufe (wenn berichtspflichtig):
- Erstellung von Pilotberichten im Vorbereitung der prüfpflichtigen Berichterstattung ab GJ 2025
7. Unterstützung beim Berichtslayout:
- Unterstützung bei der gestalterischen Aufbereitung der Berichtsinhalte in einem optisch ansprechenden, zielgruppengerechten Nachhaltigkeitsbericht
- Kreative Konzeption und Redaktion
Dauer
zwischen 3 und 6 Monaten (ohne Vertiefungselemente)
CSRD-Readiness
Das Ziel
Ihr seid CSRD-ready und berichtsfit: Ihr könnt eure Stakeholder gesetzeskonform, prüfsicher und transparent im Lagebericht über wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte eures Geschäftsmodells informieren. Dafür habt ihr langfristige Ziele, Prozesse und ein tragfähiges Datenmanagement im Unternehmen etabliert.
Der Prozess
1. Pre-check und Set-up:
- Durchführung einer umfassenden Analyse zur Betroffenheit des Unternehmens und Festlegung der Berichtsambitionen
- Klärung des Konsolidierungskreises und damit Betrachtungsumfangs der Berichterstattung
- Zur Unterstützung bei den relevanten Abstimmungen mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Einbindung der prüferischen Perspektive
2. Scoping: Wertschöpfungskette & Stakeholder:
- Erfassung der gesamten Wertschöpfungskette und Identifizierung relevanter interner und externer Stakeholder
- Ableitung eines Beteiligungskonzeptes für die Durchführung und Validierung der Wesentlichkeitsanalyse
3. Erarbeitung der IRO-Landschaft:
- Durchführung eines Desk-Research zu nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen, Risiken und Chancen (engl. Impacts, Risiken und Chancen, kurz IRO)
- Erfassung der Auswirkungen, Risiken und Chancen mit internen Expert:innen
- Aufbereitung des IRO-Landschaft zur weiteren Bewertung gemäß doppelter Wesentlichkeit (Impact & Financial Materiality)
4. Bewertung der doppelten Wesentlichkeit:
- Befähigung der Expert:innen zur Bewertung der doppelten Wesentlichkeit (Impact und Financial Materiality)
- Begleitung der Bewertung der doppelten Wesentlichkeit gemäß Impact- und Financial Materiality
- Auswertung und Bestimmung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen und Mapping mit Berichtsanforderungen gemäß ESRS
5. Fit-Gap-Analyse der vorhandenen Daten:
- Überprüfung der bestehenden Inhalte/Daten zu den wesentlichen und somit berichtspflichtigen Themen und Identifizierung von Lücken
- Ableitung eines Konzepts zur Schließung potenzieller Lücken (CSRD-Gap-Closing-Konzept)
6. CSRD-konforme Berichterstattung:
- Erfassung und Zusammenstellung der Inhalte und Daten gemäß der ESRS zur einer Nachhaltigkeitserklärung im ESEF Format und Veröffentlichung im Lagebericht
Dauer
Je nach Reifegrad zwischen 4 bis 9 Monate
Transformationsbegleitung
Das Ziel
Ihr habt gemeinsam eure Wirkungsbereiche identifiziert und für euch passende Maßnahmen eingeleitet, die nachhaltige Geschäftspraktiken und eine zukunftsfähige Unternehmenskultur erfolgreich für den Markt kombiniert.
Der Prozess
1. Bestandsaufnahme:
- Durchführung einer Unternehmensanalyse
- Betrachtung der aktuellen Unternehmensstrukturen, Prozesse und Kultur
- Identifikation von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
2. Zusammenstellung eines Kernteams:
- Bildung eines Kernteams zur Steuerung des Transformationsprozesses
- Entwicklung eines Beteiligungskonzeptes zur Einbindung relevanter Stakeholder
- Ableitung klarer Rollen und Verantwortlichkeiten
3. Identifikation von Schlüsselbereichen:
- Ermittlung der wichtigsten Bereiche und Schnittstellen, die für die Transformation relevant sind
- Definition klarer, messbarer Ziele (SMART-Ziele) in den Bereichen
- Identifikation von Aktivierungspunkten, die Transformation anschieben
4. Entwicklung von Umsetzungsprogrammen:
- z.B. in den Bereichen:
- Klimabilanzierung und -management
- Diversity-Management
- Lieferkettenmanagement
- Kultur- und Führungskräfteentwicklung entlang der Inner Development Goals (IDGs)
- uvm.
5. Umfassende Kommunikation und Change-Management:
- Erstellung eines detaillierten Aktionsplans, der (alle) Programme umfasst mit Zeitrahmen und Meilensteinen
- Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zur Information und aktiven Einbindung aller Stakeholder im Transformationsvorhaben
- Implementierung von Change-Management-Praktiken zur Unterstützung der Mitarbeitenden während des Veränderungsprozesses
Dauer
6-36 Monate
CSRD Check Up Sprint
Das Ziel
Ihr gewinnt ein klares Verständnis dafür, welche neuen Anforderungen die CSRD-Berichtspflicht an die Performance und Berichterstattungeures Unternehmens rund um Nachhaltigkeit stellt, und wisst, welche konkreten nächsten Schritte erforderlich sind: Ihr habt eine Roadmap, um CSRD-ready zu sein.
Der Prozess
Einführung: Berichtspflichten nach CSRD
- Grundlagen und Kontext der neuen CSRD-Berichtspflichten
Erste Schritte zur Readiness
- Unternehmens-Reflexion entlang von fünf zentralen und ersten CSRD-Arbeitspaketen: Was ist schon da und was braucht es noch?
- Wertschöpfungskette und Stakeholder
- Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD/ESRS
- Fit-Gap: Datenmanagement
- Nachhaltigkeitsprogramm
- Berichterstattung / Kommunikation
Reflexion: Marktumfeld und Ambitionen
- Kurzeinschätzung der Nachhaltigkeitsambitionen der Branche im Rahmen der CSRD
Entwicklung einer Roadmap zur CSRD-Readiness
- Entwicklung einer Roadmap zur CSRD-Readiness für 2024 und 2025, mit klaren nächsten Schritten.
Dauer
4 Stunden digital oder analog
Communication
Nachhaltiges Handeln braucht euch als kommunikationsstarke Persönlichkeiten. nextblooming unterstützt euch, klare und authentische (Marken-)Botschaften zu entwickeln, den Dialog für mehr Teilhabe an der Zukunftsgestaltung zu wagen sowie die Authentizität und Transparenz eures Handelns mutig in den Mittelpunkt zu stellen.
Strategien
Markenstärke
die auf klare und authentische Botschaften baut
Dialoge
die relevante Stakeholder proaktiv involvieren
Zukunftsbild
das klar zeichnet, wohin die Reise für euch gehen soll
Kommunikations-Strategien
Das Ziel
Ihr setzt nachhaltiges Handeln in wirkungsvolles Storytelling um und gewinnt mit strategisch geplanter Kommunikation Follower, Fans und Nutzer*innen für euer Vorhaben. Ihr stärkt eure Marke und positioniert euch als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Der Prozess
1. Research, Markt- und Contentanalyse:
- Durchführung einer umfassenden Analyse des Marktes und bestehender Inhalte
2. Entwicklung des Narrativs:
- Überzeugende Erzählung für eure Nachhaltigkeitsbemühungen
3. Entwicklung der Brand Identity:
- Starke Markenidentität, die eure nachhaltigen Werte widerspiegelt
4. Check und Umsetzung der Green Claim Directive:
- Einhaltung der Green Claim Directive zur Vermeidung irreführender Umweltangaben
5. Ableitung zielgruppengerechter Botschaften und Stories:
- Maßgeschneidert für verschiedene Zielgruppen
6. Maßnahmen- und Format-Planung:
- Planung und Umsetzung diverser Maßnahmen und Formate, einschließlich:
- Social Media-Kampagnen
- Stakeholder-Dialoge
- Workshops und Webinare als Lernformate
- Austauschformate wie Summits, Salons und Konferenzen
7. Aufbau von Employer Sustainability Ambassadors:
- Programm zur Ernennung und Schulung von Nachhaltigkeitsbotschaftern innerhalb des Unternehmens
8. CEO-Kommunikation:
- Unterstützung und Gestaltung der Kommunikation des CEOs in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen
9. Erstellung von Positionspapieren und Whitepapers:
- Verfassen von fundierten Dokumenten für eure Fach-Kommunikation
10. Berichtswesen (analog/digital):
- Nachhaltigkeits-Berichte (GRI, DNK, CSRD)
11. Monitoring und Impactmessung:
- Überwachung und Bewertung der Wirkung eurer Kommunikationsstrategien und -maßnahmen
Dauer
ca. 6 Wochen Strategie-Entwicklung
Projektdurchführung oder laufende Betreuung
Markenstärke
Das Ziel
Ihr schafft eine starke, authentische Marke, die nachhaltige Veränderungen weltweit unterstützt. Mit klaren Botschaften bewirken wir gemeinsam positive Veränderungen.
Der Prozess
1. Wettbewerbsanalyse:
- Analyse der Wettbewerber, um Marktpositionen und Differenzierungsmöglichkeiten zu identifizieren
2. Brand Canvas Modelling:
- Entwicklung eurer Markenstrategie mittels Brand Canvas Modell
3. Kristallisation des Markenkerns und Brand-Story:
- Herausarbeitung des essenziellen Markenkerns und Entwicklung einer überzeugenden Markenstory
4. Purpose und nachhaltiges Markenversprechen:
- Definition des Marken-Purpose und eines glaubwürdigen, nachhaltigen Versprechens
5. Corporate Design & Markenwelt:
- Gestaltung eines einheitlichen Designs und Aufbau einer stimmigen Markenwelt
6. Launch / Relaunch-Aktivitäten:
- Planung und Umsetzung von Aktivitäten für den Markenlaunch oder -relaunch
7. Partner- & Stakeholder-Engagement:
- Strategien zur Einbindung und Engagement von Partnern und Stakeholdern
8. Green Claim Directive:
- Sicherstellung der Einhaltung zur Vermeidung irreführender Umweltangaben
Dauer
Je nach Package: 1 – 3 Monate
Projektdurchführung oder laufende Betreuung
Dialog
Das Ziel
Ihr treibt aktiv den Austausch und die Mobilisation für eure Anliegen voran. Dafür etabliert ihr Dialogformate, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und eine positive Zukunft gestalten.
Der Prozess
1. Vorhaben definieren:
- Klärung und Festlegung der Ziele und Inhalte des Dialogvorhabens
2. Themenscreening und Botschafts-Entwicklung:
- Identifikation relevanter Themen und Formulierung klarer Botschaften
3. Stakeholder-Mapping und Research:
- Analyse und Identifizierung der relevanten Stakeholder und deren Interessen
4. Konstruktive Q & A-Vorbereitung:
- Vorbereitung von Fragen und Antworten zur Förderung eines konstruktiven Dialogs
5. Auswahl, Akquisition und Einladung der Stakeholder:
- Auswahl der Stakeholder, Akquisition und Versendung von Einladungen
6. Kreative Programm- und Ablaufplanung:
- Planung des Programms und der Abläufe des Dialogformats
7. Raumorganisation inkl. Ausstattung:
- Organisation des Veranstaltungsortes und der notwendigen Ausstattung
8. Moderation / Facilitation des Dialogs:
- Durchführung und Moderation des Dialogs
9. Abschlusspräsentation:
- Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse
Dauer
Je nach Formatgröße ca. 3 – 12 Monate
Zukunftsbild
Das Ziel
Ihr habt ein Zukunftsbild, das klare Orientierung bietet und die Zukunftsperspektiven des Teams kollektiv zusammenführt. Es erleichtert die Kommunikation, motiviert die Beteiligten und dient als Maßstab für Fortschritt und Erfolg. Indem es eine Vision der gewünschten Zukunft darstellt, hilft es euch, Strategien und Maßnahmen kohärent zu planen und umzusetzen.
Der Prozess
1. Definition und Auswahl eines Multiperspektiven-Teams:
- Zusammenstellung eines Teams mit vielfältigen Perspektiven
2. Formulierung der Zukunftsfrage:
- Entwicklung einer zentralen Frage, die die zukünftige Ausrichtung klärt
3. Definition einer Kreativ-Methode:
- Auswahl einer geeigneten Methode
4. Durchführung cocreativer Zukunftsbild-Workshops:
- Organisation und Durchführung von Workshops zur gemeinsamen Zukunftsbildentwicklung
5. Gemeinsamer Dialog:
- Verhandlung der Vorstellungen, Wünsche und Utopien im Team
6. Clustering und Konkretisierung:
- Strukturierung und Präzisierung der entwickelten Ideen
7. Begleitung der Abstimmungsrunden:
- Unterstützung bei der Feinabstimmung bis zur Endabnahme
8. Formulierung des Zukunftsnarrativs:
- Erstellung eines narrativen Rahmens für das Zukunftsbild
9. Umsetzung des Bildes:
- Gestaltung des Zukunftsbildes in Grafikstil, Animation etc.
10. Identifikation von Schlüsselfiguren & Aufgaben:
- Festlegung der Verantwortlichen und ihrer Aufgaben zur Umsetzung
Dauer
Je nach Teamgröße und Organisationstiefe: ca. 6 – 12 Monate
Leadership
Nachhaltiges Handeln wird durch Persönlichkeiten und Teams ermöglicht, die für ihr Vorhaben mutig und befähigt vorangehen. nextblooming begleitet euch, die Grenzen der Potenzialentfaltung zu sprengen, Generationen zusammenzuführen und in einer Kultur der sinnstiftenden Zusammenarbeit das Leadership für Nachhaltigkeit zu ergreifen.
Persönlichkeiten
die für ihr Vorhaben mutig vorangehen
Teams
die miteinander ihr Potenzial entfalten
Organisationen
die im Purpose ihren Erfolg schöpfen
Kultur
die wertebasiert ist und zukunftsfit macht
Führungskräfte-Coaching
Das Ziel
Du bist eine starke, authentische Führungspersönlichkeit, die mutig vorangeht. Du löst nachhaltige Veränderungen in deinem Unternehmen aus und sorgst für nachhaltigen Impact in deinem Umfeld und darüber hinaus.
Der Prozess
1. Selbstreflexion und Wertefindung:
- Tiefgehende Analyse der persönlichen Werte und Überzeugungen
- Erarbeitung einer klaren, authentischen Führungshaltung
2. Visionsentwicklung:
- Definition einer inspirierenden, langfristigen Vision für die Führungsperson
- Entwicklung von Strategien zur Umsetzung dieser Vision
3. Führungskompetenzen stärken:
- Verbesserung von Führungskompetenzen wie Entscheidungsfindung, Empathie und Resilienz
- Entwicklung eines individuellen Führungsstils, der auf Nachhaltigkeit und ethischem Verhalten basiert
4. Kommunikations- und Dialogfähigkeiten:
- Training in effektiver, klarer und authentischer Kommunikation
- Förderung von Dialogfähigkeiten für eine offene und transparente Teamkultur
5. Change Management:
- Methoden und Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Unterstützung bei der Führung durch Zeiten der Unsicherheit und des Wandels
6. Nachhaltigkeitsbewusstsein und -umsetzung:
- Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken und ihre Bedeutung im Führungsalltag
- Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsinitiativen im Unternehmen
7. Netzwerkaufbau und Stakeholder-Engagement:
- Aufbau und Pflege von strategischen Netzwerken
- Entwicklung von Engagement-Strategien für Partner und Stakeholder
8. Mentoring und Coaching:
- Langfristige Unterstützung
- Regelmäßige Reflexion und Anpassung der persönlichen und beruflichen Ziele
Integration der Inner Development Goals (IDGs)
Durch die Integration der IDGs in unser Leadership-Programm fördern wir die ganzheitliche Entwicklung von Führungskräften und Teams. Dies ermöglicht es Dir, nicht nur nachhaltig und effektiv zu agieren, sondern auch eine tiefere Verbindung zu Deinen persönlichen und kollektiven Zielen zu schaffen.
Die Inner Development Goals (IDGs) sind ein Framework zur Förderung der inneren Entwicklung von Führungskräften und Teams, das die Erreichung der 17 Global Goals unterstützt. Die IDGs umfassen fünf Dimensionen:
1. Being: Förderung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und emotionaler Balance.
2. Thinking: Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten wie kritischem Denken, Kreativität und strategischem Weitblick.
3. Relating: Verbesserung der zwischenmenschlichen Fähigkeiten, einschließlich Empathie, aktives Zuhören und Beziehungsaufbau.
4. Collaborating: Stärkung der Zusammenarbeit durch Co-Creation, Teamdynamik und gemeinschaftliche Entscheidungsfindung.
5. Acting: Umsetzung von nachhaltigen und ethischen Entscheidungen, Resilienz und Handlungsorientierung.
Dauer
Das Coaching-Programm wird individuell angepasst an deine Bedürfnisse und Ziele als Führungskraft und deinen Workload.
Teamentwicklung
Das Ziel
Ihr entwickelt eure Leadership-Potentiale im Team cocreativ und kollaborativ weiter! Mit einem besonderen Fokus auf die 17 Nachhaltigkeitsziele und das Wissen um die Inner Development Goals (IDGs) entdeckt ihr eure Superkraft für die Transformation. Gemeinsam geht ihr voran und macht euer Team zu echten Changemakern, die eine bessere Welt gestalten!
Der Prozess
1. Reflection-Camp:
- Workshop zur Identifikation gemeinsamer Teamwerte und Überzeugungen
- Förderung einer kollektiven Vision und Mission, die die SDGs integriert
2. Cocreative Visionsentwicklung:
- Gemeinsame Erarbeitung einer inspirierenden und langfristigen Teamvision
- Entwicklung von klaren, messbaren Zielen, die im Einklang mit den SDGs stehen
3. Stärken-Camp:
- Teambuilding-Aktivitäten zur Verbesserung der multi-generationalen Zusammenarbeit
- Kultur der Offenheit, des Respekts und der gegenseitigen Unterstützung
4. Communication Booster:
- Training in aktiver Zuhör- und Dialogfähigkeit zur Verbesserung der internen Kommunikation
- Methoden zur Förderung einer transparenten und inklusiven Kommunikation
5. Problems & Decisions:
- Methoden-Einführung zur gemeinsamen Problemlösung und Entscheidungsfindung
6. Sustainability Makerspace:
- Sensibilisierung für die Bedeutung von Sustainability und deren Integration in die Teamarbeit
- Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Projekten und Initiativen im Team
Integration der Inner Development Goals (IDGs)
Integration der Inner Development Goals (IDGs)
Durch die Integration der IDGs in unser Leadership-Programm fördern wir die ganzheitliche Entwicklung von Führungskräften und Teams. Dies ermöglicht es euch, nicht nur nachhaltig und effektiv zu agieren, sondern auch eine tiefere Verbindung zu euren persönlichen und kollektiven Zielen zu schaffen.
Die Inner Development Goals (IDGs) sind ein Framework zur Förderung der inneren Entwicklung von Führungskräften und Teams, das die Erreichung der 17 Global Goals unterstützt. Die IDGs umfassen fünf Dimensionen:
1. Being: Förderung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und emotionaler Balance.
2. Thinking: Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten wie kritischem Denken, Kreativität und strategischem Weitblick.
3. Relating: Verbesserung der zwischenmenschlichen Fähigkeiten, einschließlich Empathie, aktives Zuhören und Beziehungsaufbau.
4. Collaborating: Stärkung der Zusammenarbeit durch Co-Creation, Teamdynamik und gemeinschaftliche Entscheidungsfindung.
5. Acting: Umsetzung von nachhaltigen und ethischen Entscheidungen, Resilienz und Handlungsorientierung.
Dauer
3 – 6 Monate, je nach gewähltem Modul und individuellen Bedürfnissen des Teams.
Nachhaltige Organisationsentwicklung
Das Ziel
Ihr habt eure Organisation auf den Kopf gestellt, um wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Jetzt könnt ihr effizient und zielgerichtet eure besten Potenziale entfalten, um im Einklang mit eurem Purpose erfolgreich zu sein.
Der Prozess
1. Startschuss: Status-Check:
- Gemeinsam werfen wir einen genauen Blick auf eure aktuellen Strukturen, Prozesse und Nachhaltigkeitspraktiken
- Wir identifizieren Stärken und Chancen und decken Verbesserungspotenziale auf
2. Vision Quest:
- Entwicklung von Mission, Vision, Purpose-Orientierung
- Erarbeiten einer Strategie, die Unternehmensziele mit Nachhaltigkeit vereint und langfristigen Erfolg sichert
3. Impact Boost: Prozessoptimierung:
- Optimierung eurer Geschäftsprozesse unter nachhaltigen Gesichtspunkten
- Implementieren von innovativen Ansätzen zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung
4. Team-up: Mitarbeiterbeteiligung und -entwicklung:
- Aktivierung von Mitarbeiterpotentialen
- Partizipationsmethoden für Beteiligung
- Wissenstransfer im Team und Kultur des kontinuierlichen Lernens
5. Stakeholder Connect: Netzwerke-Aufbau:
- Strategie-Entwicklung zur Einbindung eurer internen und externen Stakeholder
- Identifikation von Partnerschaften und Netzwerk-Aufbau zur Unterstützung eurer Nachhaltigkeitsziele
6. Innovation Wave: Kontinuierliche Verbesserung und Innovation:
- Etablieren von passenden Verbesserungs-Systemen zur Steuerung eurer Nachhaltigkeitsstrategien
- Implementieren eines Innovationsmanagements
Dauer
6 – 24 Monate, je nach individueller Ausgangslage und Zielsetzung.
Kulturentwicklung
Das Ziel
Ihr lebt eine werteorientierte Unternehmenskultur, die Engagement, Innovation und Nachhaltigkeit wertschätzt und fördert und darauf aus ist, das höchste Potenzial im Unternehmen zu entfalten.
Der Prozess
1. Culture Kickoff: Werte-Exploration:
- Werte-Assesment: Entdeckt gemeinsam die Kernwerte eurer Organisation, was bereits gelebt wird und welche neu etabliert werden sollen
2. Vision Craft: Kulturvision entwickeln:
- Entwickelt eine inspirierende Vision für die Kultur eurer Organisation
3. Value Boost: Werte im Alltag verankern:
- Implementiert eure Kernwerte in den täglichen Abläufen und Entscheidungsprozessen
- Schafft Rituale und Praktiken, um eure Werte erlebbar zu machen
4. Engage & Empower: Mitarbeiter einbinden:
- Aktivitätenplan zur Einbindung der gesamten Mitarbeiterschaft
5. Story Share: Wertekommunikation:
- Storytelling: Inspirierende Geschichten und Erfolge, die eure Werte zum Leben erwecken
- Kommunikationsstrategie, die Werte und Kultur nach innen und außen sichtbar machen
6. Culture Connect: Netzwerke und Partnerschaften:
- Entwicklung von Austausch-Foren für eine starke, werteorientierte Gemeinschaft
7. Growth Circle: Kultur kontinuierlich weiterentwickeln:
- Etablieren von Feedback- und Reflexionsmechanismen, um die Kulturentwicklung ständig zu verbessern
Dauer
6 – 24 Monate, je nach individueller Ausgangslage und Zielsetzung
For all those times we think we can’t, maybe we should try.
Simon Sinek
Unsere Erfahrungen
Wir sind Experten in Nachhaltigkeit, Kommunikation und Leadership und haben damit zahlreiche Unternehmen und Projekte in allen Größen und vielen Branchen in den letzten Jahren nach vorn gebracht. Hier eine kleine Auswahl. Sprecht uns gern auf konkrete Erfahrungen an.
ANNAMAARIAANGELIKA Aramark apetito catering Berliner Senat BFFS CAFEA CAMONSITE GmbH City Clean DIHK Gesellschaft für berufliche Bildung FH Graubünden fruiton GBI AG GoodsTag Grün Berlin GmbH IHK Berlin Katjes Kühne KZBV Landeshauptstadt Potsdam Melitta NWB Verlag WeSustain WorldCoffee vanWylick Verband 3DDruck